Sportverletzungen und Sporttraumatologie
Seit dem ersten Januar 2011 besitzt die Orthopädie St.Gallen die Anerkennung als Sport Medical Base von Swiss Olympic. Die Orthopädie St.Gallen ist somit eine von Swiss Olympic anerkannte Anlaufstelle für Sportler aus dem Elite- und Nachwuchsbereich. Schwerpunkt unserer sportmedizinischen Aktivität ist es, verletzte Sportler kompetent mit individuell angepassten Behandlungen schnell und sicher zu behandeln und in ihre angestammte Sportart zurückzuführen.
Das Thömus / RN Racing Team dankt Tobias Hollenstein für seine
professionelle physiotherapeutische Begleitung.
„Dank dem sportmedizinischen Fachwissen der Ärzteschaft stehe ich wieder topfit auf dem Rasen.“
Lieber Pierre
Danke für die langjährige Unterstützung!
„Orthopädie St. Gallen ist Medical Partner von Simon Ehammer .“
„Sowohl während der Vorbereitung, als auch während der Saison, wahr die Unterstützung der Physiotherapie sehr wertvoll für mich.“
„Es gibt mir ein gutes Gefühl, dass das Team der Orthopädie St. Gallen immer für mich da ist“
„Medizinische Betreuung auf Top Sport Niveau .“
Sportverletzungen und Sporttraumatologie
Im Zentrum für Sportorthopädie und Leistungsdiagnostik haben wir uns schwerpunktmässig auf die Behandlung von akuten und chronischen Sportverletzungen spezialisiert. Zudem besteht bei uns die Möglichkeit, Ausdauer- und Krafttests zu absolvieren. Anhand dieser Tests werden Trainingsberatungen durchgeführt.
Seit dem ersten Januar 2011 besitzt die Orthopädie St.Gallen die Anerkennung als Sport Medical Base von Swiss Olympic. Die Orthopädie St.Gallen ist somit eine von Swiss Olympic anerkannte Anlaufstelle für Sportler aus dem Elite- und Nachwuchsbereich.
Der Heilungsprozess kann auch beim Spitzensportler nicht beschleunigt werden. Die Natur besitzt einen Rhythmus den wir nicht manipulieren, jedoch trotzdem gut begleiten können. Die Therapie beim Spitzensportler kann demnach so gestaltet werden, dass er innert kürzester Zeit einen Teil seiner Grundtrainings wieder wird aufnehmen können. Damit büßt er an Leistungsfähigkeit nur gering ein. Ziel ist es, Sportler nach Verletzungen so zu begleiten, dass sie ihre Leistungsfähigkeit nicht nur erhalten, sondern sogar verbessern können
Jeder Patient, unabhängig von seinem Versicherungsstatus kann sich direkt oder über seinen Hausarzt für einen Sprechstundentermin in unserem Spezialzentrum für Sportorthopädie und Leistungsdiagnostik anmelden.* Auch allgemein versicherten Patienten stehen unsere Türen selbstverständlich offen!
* Achtung: Patienten im HMO- / Hausarztmodell nur via Hausarzt
Zudem existiert für Akutverletzungen eine Notfallnummer, die ständig besetzt ist:
Tag: | Zeit: | Telefon |
---|---|---|
Montag – Freitag: | 08.00 – 17.00 Uhr | +41 71 228 88 99 |
Montag – Freitag: | 17.00 – 08.00 Uhr | +41 71 898 52 52* |
Samstag – Sonntag: | +41 71 898 52 52* |
*via Klinik Am Rosenberg
Leistungsdiagnostik
Preise
Sportlerbetreuung
Bei Sportlern bestand schon immer ein grosses Interesse, zu wissen, wie ein Training aufgebaut werden muss (Umfang, Intensität, Dauer), um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen.
Den Schlüssel zu diesen Fragen finden wir in der Leistungsdiagnostik. Die Leistungsdiagnostik ist ein hilfreiches Instrument für die Planung eines wirkungsvollen Trainings.
Damit wird es möglich einen korrekten Trainingsaufbau zu planen, das Training gezielt und effizient zu gestalten, den Trainingsverlauf zu überprüfen und ein Übertraining vorzeitig zu erkennen und zu vermeiden.