Herzlich Willkommen bei der Orthopädie St.Gallen
Das Ärzte-Team setzt sich aus vier Orthopäden sowie einem Hand-/Plastischen Chirurgen zusammen. Ergänzt wird die Praxisgemeinschaft durch achtzehn Physiotherapeut/innen sowie dem aus sieben Medizinischen Praxisassistentinnen, eine OP-Assistentin und eine Raumpflegefachfrau bestehenden Praxis-Team.
Durch die interdisziplinären Verflechtungen der Ärzte kann die medizinische Betreuung für das gesamte Spektrum an Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat auf höchstem Niveau angeboten werden. Jeder Arzt betreut sein Spezialgebiet. So dürfen unsere Patienten stets davon ausgehen, für ihr Problem eine fachgerechte Abklärung und Behandlung zu erhalten. Ausserdem stehen alle Mitarbeiter im ständigen Austausch mit den Ärzten. Interne Weiterbildungen sichern die hochstehende Fachkompetenz.
Unser gesamtes Team ist bemüht, alle Patientinnen und Patienten freundlich und aufmerksam zu empfangen und ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend zu betreuen.

UNSERE ÄRZTE
Die Orthopädie St.Gallen ist eine Praxisgemeinschaft bestehend aus fünf Ärzten:

Pierre Hofer

Pierre Hofer
Dr. med. Pierre Hofer
Kernkompetenzen:
Schulter- und Kniechirurgie
Werdegang:
Nach 10 jähriger Tätigkeit am Kantonsspital St. Gallen gründete Dr.med Pierre Hofer 1997 die Orthopädie im Zentrum, eine rasch florierende Gemeinschaftspraxis zusammen mit Dr med. Peter Mehmann, dem damaligen Praxisinhaber.
Durch seine sportlichen Erfolge (u.a. war er Trainer der Gebrüder Gier, Olympiasieger im Rudern, Atlanta 1996) konnte er in kurzer Zeit einen grossen Bekanntheitsgrad in Stadt und Region St. Gallen aufbauen.
Seine umfassende Ausbildung in Orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates absolvierte Dr. Hofer in Bern, Neuenburg, Lausanne und St. Gallen. Seit 1999 besitzt er den Fähigkeitsausweis in Sportmedizin.
Heute haben ihm verschiedene Sportverbände und Vereine die medizinische Betreuung ihrer Sportler anvertraut.
In der Orthopädie St. Gallen hat sich Dr. Hofer neben der allgemeinen Orthopädie vor allem auf die Behandlung von Schulter- und Kniegelenksverletzungen spezialisiert.
Schulen, Studium & Diplome:
- Facharzt FMH für „Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates“ (1993)
- Staatsexamen und Doktorat Universität Bern (1989)
- Fähigkeitsausweises „Sportmedizin SGSM“ (1999)
- Assistenzarzt Inselspital Bern, Kantonspital Neuenburg, Universitätsklinik CHUV Lausanne und Kantonsspital St. Gallen (1983-1991)
- Medizinstudium in Bern (1976-1982)
- Gymnasium in Bern (1976)
Berufliche Werdegang
Oberarzt Orthopädie/Traumatologie Kantonsspital St. Gallen (1992-1996)
Führen einer Facharztpraxis für Orthopädische Chirurgie in St. Galler (Orthopädie im Zentrum), mit operativer Tätigkeit an der Klinik Stephanshorn St. Gallen, Berit Klinik Teufen (bis April 2016) sowie Klinik am Rosenberg (seit Mai 2016)
Eröffnung und Führung der Klinik im Zentrum seit 01.6.2011 „Orthopädie St. Gallen“ ( Facharztzentrum für Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, Physiotherapie) (2008)
Anerkennung der Orthopädie St. Gallen als Swiss Olympic Medical Base (2010)
Tutor Trainerausbildung OSSV (Seit 2008)
Vorlesung Uni Zürich Curriculum Sportmedizin (Seit 2014)
Sportmedizinische Aktivitäten:
Aufbau und Führen einer Sportlersprechstunde im Kantonsspital St. Gallen. (1993-1997)
Verbandsarzt des Schweizerischen Ruderverbandes (1995-1998)
Vertrauensarzt der Ballettruppe Stadttheater St. Gallen (seit 2000)
Mannschaftsarzt Handball TSV St. Otmar St. Gallen NLA (seit 2004)
Mannschaftsarzt Handball Fortitudo Gossau NLA (2014-2019)
Verbandsarzt Ostschweizer Skiverband (seit 2007)
Mannschaftsarzt Unihockey NLA Waldkirch (2007-2010)
Mannschaftsarzt FC Wil (seit 2008)
Vertrauensarzt Nordostschweizerischer Schwingerverband (seit 2010)
Verbandsarzt Swiss Athletics (seit 2011)
Mannschaftsarzt FC Vaduz (2016-2018)
Mannschaftsarzt FC Altstätten (seit 2017)
Mitglied- und Partnerschaften:

Robert Kilger
Robert Kilger
Dr. med. Robert Kilger, Prof.
Kernkompetenzen:
Knie- und Fusschirurgie

Peter Mewe

Peter Mewe
Dr. med. Peter Mewe
Kernkompetenzen:
Schulter- und Kniechirurgie
Verheiratet, Vater von zwei Kindern
Aktiver Sportler: Surfen, Kitesurfen, Ski und Snowboard,
Fitness, Finisher Ironman
Ausbildung und Karriere
• Orthopädische Ausbildung am Kantonsspital St. Gallen
• Langjähriger Oberarzt am Kantonsspital Münsterlingen
• 10 Jahre Praxistätigkeit, Orthopädie St. Gallen
Belegarzt
• Hirslanden Klinik Stephanshorn, St. Gallen
• Hirslanden Klinik Am Rosenberg, Heiden
• Klinik St. Georg, Goldach

Christian Hausmann

Dr. med. Christian Hausmann
Kernkompetenzen:
Fuss- und Sprunggelenksorthopädie
Werdegang:
Während mehr als 10 Jahren habe ich mich auf die Behandlung erkrankter Füsse und Sprunggelenke spezialisiert. Meine chirurgische Tätigkeit habe ich in einem Gefässchirurgischen Zentrum aufgenommen, wo ich erstmals speziell mit Fussproblemen konfrontiert und mein Interesse an der Diagnostik und Behandlung verschiedenster Fusspathologien geweckt wurde. Meine Ausbildung konnte ich an Unfallchirurgischen Zentren fortsetzen, wo die operative Versorgung von Frakturen und sonstigen Verletzungen im Vordergrund stand. Mein Wissen, speziell was Behandlung von verletzten Füssen und Sprunggelenken angeht, konnte ich während dieser Zeit vertiefen. Meine Tätigkeit in der Schulthess Klinik Zürich – allem voran die vielen Jahre im Fusszentrum – ermöglichte mir, in der orthopädisch-rekonstruktiven Therapie grosse Erfahrung zu sammeln.
Freude an meinem Beruf macht mir, wenn ich meinen Patienten die Mobilität zurückgeben kann und somit auch die Lebensqualität wieder deutlich gestigert werden kann.
Schulen, Studium & Diplome:
- Staatsexamen Humanmedizin in Heidelberg, Ruprecht-Karls Universität (2003)
Berufliche Werdegang
Assistenzarzt Traumatologie und Gefässchirurgie Kreiskrankenhaus Schwetzingen (2003-2006)
Assistenzarzt Orthopädie und Traumatologie Regionalspital Aarberg, Dr. de Montmollin (2006-2007)
Assistenzarzt Orthopädie und Traumatologie Kantonsspital Fribourg, Prof. Gautier (2008-2009)
Assistenzarzt und stv. Oberarzt Schulthess Klinik Zürich Fusszentrum, Dr. Rippstein (2010-2013)
Vollstipendium an University of Toronto, Canada Prof. Timothy Daniels, Prof Jonny Lau, PD Andrea Veljkovic (2013-2014)
Oberarzt Schulthess Klinik Zürich, Fusszentrum, Dr. Rippstein (2014-2016)
Praxis und Belegarzt in Orthopädie St. Gallen und Berit Klinik (seit 2015)
Mitglied- und Partnerschaften:
Ärzteverein St. Gallen
Swiss Orthopaedics
FMH Swiss Medical Association
Swiss Foot and Ankle Society
Ab sofort haben Sie auch die Möglichkeit einen Arzttermin online zu buchen. Klicken Sie dafür auf den Button „Ihren Termin online vereinbaren“ und folgen Sie den Anweisungen.

AKTUELLES
hier finden Sie eine Übersicht von unseren News und Stellenangeboten
CoolDown FixAid
Cooldown FixAid Kühlt verlässlich im Bereich 7-10 Grad unter Körpertemperatur für ca. 1.5 Stunden (normale
Team in Bischofszell / St. Gallen sucht dich 60%-100%
Als Ergänzung für unser Team in Bischofszell / St. Gallen suchen wir per 1. Februar 2024
Unterstützung ihre Heilung und Rehabilitation mittels Nahrungsergänzung
Unterstützung ihre Heilung und Rehabilitation mittels Nahrungsergänzung Die Ernährung nach einer orthopädischen Operation spielt eine
Kontakt
Orthopädie St. Gallen AG
Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen
+41 71 228 88 99
Mo bis Fr 08:00 – 12:00 14:00 – 17:00
falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, schreiben Sie uns eine Nachricht an
info@ortho-sg.ch
Im Notfall sind Spezialisten rund um die Uhr für Sie da.
Tag: | Zeit: | Telefon |
---|---|---|
Montag – Freitag: | 08.00 – 17.00 Uhr | +41 71 228 88 99 |
Montag – Freitag: | 17.00 – 08.00 Uhr | +41 71 898 52 52* |
Samstag – Sonntag: | +41 71 898 52 52* |
*via Klinik Am Rosenberg